Die Gartensparte "Große Wiese" ist mit über 300 Einzelgärten
die größte in Rudolstadt und auch eine der größten Thüringens.
Da die meisten Wege auch öffentlich begehbar sind, stellt diese Gartenanlage auch eine Bereicherung für Touristen, Wanderer und Spaziergänger dar.
Sie ist praktisch Teil eines Naherholungsgebietes in Rudolstadt.
Die Kleingärtner bauen Obst und Gemüse für den Eigenbedarf, sowie Blumen an.
Himmelfahrt 2025 – Ein voller Erfolg!
Unsere Himmelfahrtsveranstaltung war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg! Zahlreiche Gäste, herrliches Wetter und beste Stimmung machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle engagierten Mitglieder unseres Vereins, die mit viel Einsatz für eine reibungslose Durchführung gesorgt haben. Besonderer Dank gilt unserem Vorstand unter der Leitung unserer Vereinsvorsitzenden Ilka Beyer für die großartige Organisation.
Wir freuen uns schon jetzt auf Himmelfahrt 2026 – natürlich wieder mit euch!
Sommerfest 2025
Unser Sommerfest 2025 war wie immer schön, auch wenn diesmal leider etwas weniger Leute gekommen sind als im letzten Jahr. Vielleicht lag’s am Wetter – es war wirklich sehr warm. Trotzdem hatten wir einen entspannten Nachmittag mit guter Stimmung und netten Gesprächen.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer – ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen!
Rudolstädter zeigen Flagge: Deutliches Zeichen gegen Umgestaltung von Heinepark und Großer Wiese
Rudolstadt, 12. Juli 2025 – Die Bürgerinnen und Bürger Rudolstadts haben heute ein klares Zeichen gegen die geplanten Umgestaltungen im Heinepark und den Wegfall der Kleingärten in der Großen Wiese gesetzt. Innerhalb von nur vier Stunden sammelten wir am Gericht beeindruckende 179 Unterschriften – ein starkes Signal gegen die aktuellen Pläne der Stadtverwaltung, die von vielen als utopisch und realitätsfern empfunden werden.
Besonders erfreulich war die breite Unterstützung aus allen Teilen der Bevölkerung. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger äußerten Kritik und setzten mit ihrer Unterschrift ein deutliches Zeichen. Auch Ladeninhaber und lokale Unternehmen zeigten sich solidarisch und unterstützten unsere Aktion. Das zeigt: Die geplanten Veränderungen betreffen nicht nur Einzelne, sondern die gesamte Stadtgemeinschaft – und viele Menschen sorgen sich um den Erhalt unserer grünen Lebensräume.
Enttäuschend jedoch war das Fernbleiben der politischen Verantwortungsträger. Weder Mitglieder des Stadtrates noch der Bürgermeister zeigten Präsenz oder suchten das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern – obwohl die Aktion öffentlich angekündigt war. Das wirft Fragen auf und vermittelt den Eindruck, dass der Dialog mit der Bevölkerung nicht ernst genommen wird.
Doch wir lassen uns davon nicht entmutigen. Mit der heute deutlich gewordenen Unterstützung und einem formellen Einwohnerantrag werden wir den Stadtrat auffordern, die Planungen zu überdenken. Ziel ist eine transparente, bürgernahe Lösung, die den Erhalt unserer Grünflächen sichert und den Bedürfnissen der Menschen gerecht wird.
Die Bürger haben gesprochen – jetzt ist die Politik am Zug.
https://www.otz.de/lokales/saalfeld-rudolstadt/article409498339/starkes-zeichen-in-rudolstadt-gegen-umgestaltung-von-heinepark-und-grosser-wiese.html#cxrecs_s
Kleiner Damm 8
07407 Rudolstadt
Tel.: 0152 09884586
Frau Beyer (Vorstandsvorsitzende)